Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien,
der Eggersdorfer Bildungspass geht 2025 in die 2. Auflage! Im heurigen Angebot finden Sie Vorträge für alle Altersgruppen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Mit dieser Fortbildungsreihe wollen wir 2025 unsere Bevölkerung unterstützen, damit sie den Alltag gut gestalten können und gleichzeitig auch unsere Gemeinschaft stärken. Die Angebote sind kostenfrei!
Ihre Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung ist mit einer Förderung kombiniert. Bei einem Besuch von vier der ausgeschriebenen Veranstaltungen können Sie sich mit Ihrem Bildungspass bis spätestens 05. Dezember 2025 eine Prämie in der Höhe von 50,00 Euro (in Form von Regionsgutscheinen) in der Gemeinde abholen. Die Bildungspässe liegen ab sofort während der Parteienverkehrszeiten (MO - FR 8 bis 12 Uhr | MI 14 bis 19.00 Uhr) in der Gemeinde zur Abholung für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen bereit. Pro Haushalt kann ein Bildungspass in Anspruch genommen werden.
Für eine bessere Planung ersuchen wir Sie um Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen in der Gemeinde unter 03117/2221 oder per E-Mail unter gde@eggersdorf-graz.gv.at.
Die Marktgemeinde Eggersdorf freut sich auf Ihr Kommen und spannende Vorträge.
Veranstaltungshinweis 11.03.2025 - Sicherheit im Internet
Seit 2020 ist unsere Gemeinde eine Gesunde Gemeinde. Mit dem Eintritt in das steirische Netzwerk der Gesunden Gemeinden von Styria vitalis zeigen wir, dass uns die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung am Herzen liegen.
Als Gesunde Gemeinde möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung eines gesunden Lebensstils unterstützen. Wir informieren durch Vorträge oder Kurse regelmäßig zu Gesundheitsthemen. Darüber hinaus unterstützen wir die Gestaltung gesunder Lebensbedingungen und berücksichtigen die Frage, wie sich neue Vorhaben in der Gemeinde auf unsere Lebensqualität und Gesundheit auswirken.
Wir wollen mit Angeboten in unterschiedlichen Bereichen wie etwa Ernährung, Bewegung oder psychisches Wohlbefinden gemeinsam eine Gemeinde schaffen, in der wir alle gerne leben und uns füreinander einsetzen. Beispiele sind die Gestaltung attraktiver Pausenhöfe und Spielplätze, barrierefreie Wege und Plätze, die zum Verweilen einladen, gesunde Verpflegungsangebote auf Gemeindefesten oder Unterstützungsangebote für Jungfamilien und pflegende Angehörige.
GESTALTEN SIE MIT! All das gelingt am besten, wenn sich die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv beteiligen. Wir laden Sie daher ein, Ihre Ideen, Wünsche oder auch Fragen einzubringen, um das Leben in unserer Gesunden Gemeinde mitzugestalten.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Tun!
Ihr Gesunde Gemeinde-Team:
Ansprechperson Gemeindeamt
Gollner Ulrike, Tel. 03117 2221-17
Ihre Gemeindebegleiterin von Styria vitalis
Styria vitalis, Maga Kathrin Manninger, Gesunde Gemeinde
Marburger Kai 51, 8010 Graz, ZVR: 741107063
T: +43 | 316 | 82 20 94 - 40, Fax: -31
E: kathrin.manninger@styriavitalis.at
W: www.styriavitalis.at
Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook!
Styria Vitalis Infoblatt Saisonale Rezepte 2021
Styria Vitalis Infoblatt Links und Infos Weltalzheimertag
Styria Vitalis Online Training Stärkung der psychischen Widerstandskraft
Styria Vitalis Infoblatt Saisonale Rezepte
Styria Vitalis Infoblatt Ernährung
Bewegungsangebot Jackpot.fit Online
Tipps Styria Vitalis psychische Widerstandskraft
Styria Vitalis Unterstützungsangebote Kontakte
Styria Vitalis SeniorInnen Corona Tipps
Styria Vitalis betreuende Angehörige Demenz Tipps
Styria Vitalis Familienleben Tipps
Styria Vitalis Nachbarschaft Tipps
Styria Vitalis - Gesundheitsbeilage Nr. 6 - Gesundheitskompetenz