Mit der Kampagne „1000 x 1000“ geht das Projekt „Lebenswertes Eggersdorf 2030“ in die Umsetzungsphase. Mit dieser Kampagne werden engagierte GemeindebürgerInnen, Institutionen, Organisationen und Unternehmen angesprochen und eingeladen, Zeit und Tatkraft für die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zu schenken, die in der Ideenphase gesammelt wurden. Die BewohnerInnen können sich je nach Interesse für unterschiedliche Themen entscheiden und selbständig ein Projekt realisieren oder in einer Gruppe an der Umsetzung der ausgewählten Maßnahmen beteiligen. Ziel und Motivation der Kampagne ist es, innerhalb eines Jahres eine Million Minuten Umsetzungszeit für ein lebenswertes Eggersdorf zu investieren (z. B. 1000 Menschen x 1000 Minuten) und damit viele unterschiedliche Maßnahmen zu verwirklichen. Die Kampagne wird offiziell mit der Präsentation der Ergebnisse der Ideenphase und dem Kickoff für die Umsetzungsphase gelauncht. In weiterer Folge findet ein monatlicher Jour Fixe statt, bei dem der Status der Maßnahmenumsetzung berichtet sowie Herausforderungen und Unterstützungsbedarf diskutiert und bearbeitet werden. Die Umsetzungskampagne wird vom StadtLABOR begleitet.
Wie kann das Ortszentrum in Eggersdorf für alle Eggersdorfer attraktiviert und belebt werden?
Wie können vorhandene Stärken in unserem Eggersdorf weiter ausgebaut werden?
Wo und wie möchten Sie mitgestalten und sich einbringen?
In einem offenen und kooperativen Beteiligungsprozess wurden im Rahmen des LA21 Projekts „Lebenswertes Eggersdorf 2030 – Zukunftsvision und Masterplan für ein lebendiges Ortszentrum“ gemeinsam Qualitäten und Potentiale von Eggersdorf diskutiert und konkrete Gestaltungsvorschläge für ein lebendiges Ortszentrum entwickelt. BürgerInnen, Vereine, Unternehmen, Schulen und sonstige Einrichtungen und Organisationen wurden von Beginn an in die Ideenfindung und Maßnahmenentwicklung eingebunden. Begleitet wurde dieser Entwicklungsprozess vom Büro StadtLABOR. Dieses Projekt wird vom Land Steiermark gefördert.
LA21-Lebenswertes Eggersdorf 2030 - Endbericht
Anfang des Jahres startete die Gemeinde Eggersdorf bei Graz begleitet vom StadtLABOR einen offenen Beteiligungsprozess zum LA21-Projekt „Lebenswertes Eggersdorf 2030“. Aufbauend auf den Stärken und Qualitäten des Orts wird im Laufe des Prozesses gemeinsam mit interessierten BewohnerInnen eine Zukunftsvision für ein lebenswertes Eggersdorf sowie ein Masterplan zur Attraktivierung des Ortszentrums entwickelt.
In dieser Umfrage geht es darum, wie Sie die ausgearbeiteten Qualitäten einschätzen.
Vielen Dank, dass so viele von Ihnen an der Online-Umfrage zum Projekt "Lebenswertes Eggersdorf 2030" teilgenommen haben!
Abschlusspräsentation 10.11.2019
Ergebnisprotokoll Ideenwerkstatt 09.10.2018
Ergebnisprotokoll_Gesunde_Gemeinde 20.09.2018
Ergebnisprotokoll_Fokusgruppe_SeniorInnen 30.08.2018
Ortsbegehung Protokoll 01.08.2018
Ergebnisprotokoll Wirtschaftsdialog 24.07.2018