HINWEIS: Neueinträge werden erst nach Prüfung durch die Administration freigeschaltet und bleiben für einen Zeitraum von 3 Monaten sichtbar. Einträge mit Links werden automatisch gelöscht, da es sich in mehr als 90 % der Fälle um Spam handelt.
Optikhaus Schwarz sucht ab sofort AUGENOPTIKER / IN
und/oder Optikverkäufer/in
für modernes Optikfachgeschäft
in Graz/Mariatrost.
Bezahlung nach geltendem KV. bei Einstieg,
Überbezahlung nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Schulungen und Weiterbildung selbstverständlich.
Kontakt: Tel. 0664/5128586 oder E-Mail office@optikhausschwarz.at
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zur Unterstützung unseres Schöckl Seilbahn Teams suchen wir im Zeitraum April bis Oktober 2020 Mitarbeiter (m/w) für die
Kassen (Seilbahn/Sommerrodelbahn) und
Stationen (Seilbahn/Sommerrodelbahn)
Die Schöckl Seilbahn mit Standort in St. Radegund versteht sich als ein innovativ handelndes Unternehmen, welches über langjährige Erfahrungen in der Seilbahnwirtschaft verfügt, flexibel auf aktuelle Anforderungen reagiert und sich dabei ständig weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben:
Beratung der Fahrgäste
Verkauf von Fahrkarten für die Seilbahn und Sommerrodelbahn
Unterstützung der Gäste beim Ein- und Aussteigen
Diverse Nebentätigkeiten
Idealerweise
zeichnen Sie sich durch ein überaus freundliches und offenes Auftreten aus
haben Sie bereits Erfahrungen an einer Eintrittskasse oder bei einem Seilbahnbetrieb gesammelt
(fehlende Erfahrung können Sie gerne durch Ihre Freude am Umgang mit Gästen und durch einen hohen persönlichen Einsatz kompensieren!)
sprechen Sie sehr gut Deutsch und Englisch (weitere Fremdsprachen von Vorteil),
arbeiten Sie vorzugsweise im Team!
Wir bieten Ihnen:
ARBEITEN – wo Gäste ihre Freizeit verbringen, sich erholen, Spaß haben, entspannen und genießen. Sie werden Teil eines engagierten Teams im Freizeitverbund der Holding Graz.
Einsatz nach Dienstplan, eigener PKW von Vorteil (öffentliche Busverbindung vorhanden)
Bruttobezug lt. Kollektivvertrag ab € 1.629,- (Überzahlung nach Qualifikation/Erfahrung möglich)
Interessiert?
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Foto, Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen bis spätestens
6. März 2020 an die Schöckl Seilbahn GmbH, Janzgasse 21, 8020 Graz oder per Email an bewerbung.freizeit@holding-graz.at
Wir verweisen auf unsere Datenschutzbestimmungen auf www.holding-graz.at.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zur Unterstützung unseres Seilbahn Teams suchen wir ab März 2020 einen Maschinisten/Elektrotechniker (m/w)
Die Schöckl Seilbahn mit Standort in St. Radegund versteht sich als ein innovativ handelndes Unternehmen, welches über langjährige Erfahrungen in der Seilbahnwirtschaft verfügt, flexibel auf aktuelle Anforderungen reagiert und sich dabei ständig weiterentwickelt.
Ihre Aufgaben:
Instandhaltung und Reparaturarbeiten (Seilbahn/Sommerrodelbahn)
Überprüfung der sicherheitstechnischen Einrichtungen
Durchführung diverser Kontrolltätigkeiten
Störungsbehebung und Aufrechterhaltung der Sicherheit an der Seilbahn- und Rodelbahnanlage
Ihre Ausbildung, Berufserfahrung und Kompetenzen:
Abgeschlossene Berufsausbildung /Elektrotechnik
Kenntnisse über Steuerungs- und Hydrauliktechnik
PC-Kenntnisse
Hands-on Mentalität und selbstständiges Arbeiten
Hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst
Bereitschaft zur Ausbildung als Maschinist/in
Sehr gute Deutsch-und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
ARBEITEN – wo Gäste ihre Freizeit verbringen, sich erholen, Spaß haben, entspannen und genießen. Sie werden Teil eines engagierten Teams im Freizeitverbund der Holding Graz.
Bruttobezug lt. Kollektivvertrag ab € 1.629,- (Überzahlung nach Qualifikation/Erfahrung möglich)
Interessiert?
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Foto, Lebenslauf und Ausbildungsnachweisen bis spätestens
6. März 2020 an die Schöckl Seilbahn GmbH, Janzgasse 21, 8020 Graz oder per Email an bewerbung.freizeit@holding-graz.at
Wir verweisen auf unsere Datenschutzbestimmungen auf www.holding-graz.at.
Wir die VOLKSHILFE sind vom Mobilen Dienst überzeugt, überzeugen Sie sich auch! Schnuppern Sie hinein in die Volkshilfe – Welt!
Wir suchen für die Mobilen Sozial- und Gesundheitsdienste im Einsatzgebiet Laßnitzhöhe DiplomkrankenpflegerInnen und
PflegeassistentInnen
Sie haben:
eine abgeschlossene Ausbildung als DiplomkrankenpflegerIn bzw. PflegeassistentIn
Führerschein B
Wir bieten:
einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
selbständiges Arbeiten, gute Einführung
zahlreiche MitarbeiterInnenvergünstigungen
37 Std./Woche bei Vollzeitbeschäftigung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für leichte Tätigkeiten in der Verpackung suchen wir ab sofort Mitarbeiter ( w/m) tageweise in Eggersdorf. Tel : 0664 520 86 30
Suche Reinigungskraft für Büro und Haushalt
Frau Großschädl (0664/132 4440)
Stellenausschreibung
Die Gemeinde St. Radegund bei Graz schreibt die Stelle eines Gemeindearbeiters/einer Gemeindearbeiterin für 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung) zur zeitnahen Besetzung öffentlich aus. Weitere Infos erhalten Sie bei der Gemeinde St.Radegund bei Graz, 8061 Hauptstraße 10
gemeinde@radegund.info
Tel.Nr. 03132/2301.
27 Jahre, körperlich uneingeschränkt, FSB + eigener PKW. Suche Nebenjob (Samstag). Gepflegtes, freundliches Auftreten. Offen für alles außer Reinigung
Der Forsttechnische Dienst für
Wildbach- und Lawinenverbauung
Gebietsbauleitung Steiermark Ost
Ziegelofenweg 24, 8600 Bruck an der Mur
Tel: (03862) 51957-0; Fax: (03862) 51957-6, bruck@die-wildbach.at
stellt ab Juli 2020 einen Lehrling für Tiefbau ein.
Ausbildungsziele:
• Geländevermessungen bzw. Vermessung von Bauteilen.
• Einrichten von Baustellen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften.
• Herstellung von Schalungen und Armierungen für Stahlbetonbauten.
• Betonarbeiten unter Einhaltung der gültigen Normen.
• Straßenbau samt Entwässerung und Herstellung von Futter- bzw. Stützbauwerken.
• Herstellen von erdverlegten Kabelleitungen, Rohrleitungen, Gruben und Künetten.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird mit einer praktischen und theoretischen Prüfung abgeschlossen. Nach Ablegen dieser Lehrabschlussprüfung besteht die Möglichkeit im Baugewerbe als Facharbeiter/in eingestellt zu werden. Einschlägige Schulzeiten werden teilweise für die Lehrzeit angerechnet.
Allgemeine Anstellungserfordernisse:
• Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörige Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürger/innen
• Unbescholtenheit
• Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2019/2020
• Lernwilligkeit und Teamfähigkeit
• Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
Es besteht die Möglichkeit die Eignung im Rahmen der berufspraktischen Tage in unserem Betrieb abzuklären.
Lehrlingsentschädigung:
Monatsentgelt brutto gem. Kollektivvertrag für Wildbach- und Lawinenverbauung, Stand 1.5.2019:
1. Lehrjahr: € 973,70
2. Lehrjahr: € 1.460,56
3. Lehrjahr: € 1.947,41
Bewerbungen sind schriftlich bis 7.Jänner 2020 an folgende Adresse zu richten:
Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung
Gebietsbauleitung Steiermark Ost
Ziegelofenweg 24
8600 Bruck/Mur
bruck@die-wildbach.at
Der Bewerbung müssen folgende Unterlagen beigelegt werden:
•Bewerbungsschreiben mit Foto und kurzer Darstellung warum der Lehrberuf angestrebt wird.
• Lebenslauf
• Abschlusszeugnis oder Zeugnis des letzten Schuljahres, sonstige Nachweise u. Kurse
• Angabe von Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse, unter welcher der/die Bewerber/in erreichbar ist.
Nach Durchsicht der Bewerbungen werden die in Frage kommenden Bewerber/innen zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen (voraussichtlich 15. Jänner 2020).
Bruck an der Mur, am 28.11.2019
Der Gebietsbauleiter HR DI Martin Streit
Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung
Sektion Steiermark
Stattegger Straße 60 / 2. Stock
8045 Graz
Tel: (03862) 51957-0; Fax: (03862) 51957-6
E-Mail: bruck@die-wildbach.at
sucht ab 09. März 2020 für eine befristete Stelle als Hilfsarbeiter
interessierte BewerberInnen.
Anforderungen:
□ Großjährigkeit, volle Handlungsfähigkeit
□ positiv abgeschlossene Schulausbildung
□ abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst bei männlichen Bewerbern
□ Lenkerberechtigung (Führerschein) der Gruppe B + F
□ Lenken von betriebseigenen Fahrzeugen für Material- und Personentransporte
□ Bewegung in schwierigem, schroffen, teilweise ausgesetztem Gelände (Hochge-birgstauglichkeit), auf Gerüsten und hohen Bauwerken (Schwindelfreiheit) bzw. in Wasser und Schlamm
□ Manipulieren schwerer Gegenstände
□ Berührung mit Zement, Beton, bauchemischen Produkten, Staub etc.
□ Erschütterungsbelastung durch pneumatische Werkzeuge, Motorsäge etc.
□ Tragen von persönlichen Schutzausrüstungen (Helm, Staubmaske, Schutzbrille, Ge-hörschutz, usw.)
□ Vertrautheit mit Einsatz von Großgeräten (Bagger)
Die Erfüllung oben genannter Anforderungen ist unbedingt erforderlich und bei Einrei-chung der Bewerbung bzw. der Überprüfung im Dienstverhältnis nachzuweisen (Urkunde, Zeugnisse, Meldezettel, usw.).
Ausschreibungsbedingungen:
□ Die Einstufung und Entlohnung erfolgt gemäß Kollektivvertrag für die Wildbach- und Lawinenverbauung in der jeweils gültigen Fassung als Hilfsarbeiter IV (Stunden-lohn: € 12,63). Das Arbeitsverhältnis ist befristet und endet mit Zeitablauf, gemäß der geltenden Betriebsvereinbarung für das Jahr 2020 (voraussichtliches Beschäfti-gungsende: 15. Jänner 2021).
□ Dienststelle ist die Sektion Steiermark des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung in Graz. Der Arbeitseinsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Gebietsbauleitung Steiermark Ost, in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Graz-Umgebung und Stadt Graz. Erforderlichenfalls kann sich der Einsatz auch auf Bauhöfe und Baustellen im gesamten Bundesgebiet erstrecken.
□ Für die bisherige berufliche Ausbildung und Tätigkeit sowie für sonstige Kenntnisse, Fähigkeiten und Kurse, die von Belang sind, müssen entsprechende Nachweise vor-gelegt werden.
□ Der erstgereihte Bewerber wird befristet, für die Dauer von 3 Monaten, zur prakti-schen Erprobung am Arbeitsplatz aufgenommen. Nach Ablauf dieser Frist ist gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes (§ 6i – 71) zu entscheiden, ob das Dienstverhältnis verlängert wird.
□ Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass er neben den Aufgaben als Hilfsarbeiter auf Weisung seiner Vorgesetzten auch andere Aufträge zu erfüllen hat, die sich aus der betrieblichen Notwendigkeit ergeben.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist beginnt am Montag, den 18.11.2019 und endet am Montag, den 23.12.2019.
Interessierte Bewerber werden gebeten sich schriftlich bei folgender Adresse zu melden:
Forsttechnischer Dienst für
Wildbach- und Lawinenverbauung
Gebietsbauleitung Steiermark Ost
Ziegelofenweg 24
8600 Bruck an der Mur
Tel: (03862) 51957-0; Fax: (03862) 51957-6
E-Mail: bruck@die-wildbach.at