Badstraße 5
8063 Eggersdorf bei Graz
Tel: 03117 23 50
Eintrittspreise (Achtung: keine Kartenzahlung möglich)
Badeordnung (Stand Feber 2024)
Bademeister
Gerhard Koller
Die Marktgemeinde Eggersdorf, unter anderem auch Träger des Gütesiegels „Gesunde Gemeinde“, will die kostenfrei zugänglichen Erholungsangebote aufstocken und an die bereits bestehende Freizeitanlage anbinden. Als neuer gesundheits-, bewegungs- und erlebnisorientierter Schwerpunkt wurde nun eine Gradieranlage errichtet. Dieses niedrigschwellige und barrierefrei zugängliche Erholungsangebot soll Aufenthaltsgästen, Tagestouristen und besonders auch den eigenen BewohnerInnen als Kraftort zur Regeneration persönlicher Ressourcen dienen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von allgemeinen Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen aber auch zur unterstützenden Maßnahme bei respiratorischen Beeinträchtigungen leisten. Ergänzend wurde ein Kneipp-Weg für Wasseranwendungen für Arme und Beine mit einer angeschlossenen Trocknungszone geschaffen. Mit einem Barfussweg, der aufgrund der unterschiedlichen Untergrundgestaltungen eine natürliche Fußreflexzonenmassage ermöglicht und mit positiven Auswirkungen auf das ganzheitliche Befinden und die Natur noch einmal mehr spürbar machen soll, wurde das Angebot abgerundet.
Mit diesem kostenfrei zugänglichen Erholungsangebot will die Marktgemeinde Eggersdorf eine weitere Attraktivierung der Gemeinde und auch der gesamten umliegenden Region erreichen. Die Situierung im unmittelbaren Umfeld des Freizeitzentrums mit Naturbad, Boulderwand, Naturlaufbahn, Sportplätzen und Bewegungsparcours wurde gezielt in einer naturbelassenen Umgebung entlang eines Bachlaufes abseits des reizüberfluteten Alltags gewählt mit dem Ziel, das vorliegende gesundheitsorientierte Konzept zum Thema „Gesundheitsförderung durch Bewegung mit einer aktiven Lebensweise“ noch zusätzlich zu unterstützen und auszubauen.
Fortlaufende Begleitmaßnahmen zur Erzielung des größtmöglichen Nutzens in Form von gesundheitsfördernden Begleitprogrammen durch medizinisch-therapeutisches Personal und auch geführten Besuchen für Einzel- und Gruppenangebote zur Stressprävention, Atem- und Achtsamkeitstechniken oder vergleichbarer Inhalte sollen dazu beitragen, dass BesucherInnen gezielt zur (Wieder)Erlangung der Vitalität und des Wohlbefindens geführt werden.
Der Betrieb, die Betreuung bzw. Erhaltung der Anlage wird durch die Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz als öffentlichen Projektträger sichergestellt.
Was bedeutet “GRADIEREN”? Der Begriff „gradieren“ = den Grad steigern, d.h. aus einer niederprozentigen Salzlösung eine hochgradige Salzlösung machen.
Der Begriff entstammt aus den Salzbergwerken, wo früher mit einfachsten Mitteln das salzhältige Wasser aus dem Berg herausgeleitet wurde, und über Reisig das Wasser verdunstete und somit Salzgewinnung betrieben wurde.
Funktionsweise Gradieranlage:
Die Gradieranlage ist ein Freiluftinhalatorium. Die über Schlehdorn und Reisig herabtropfende Sole reichert die Luft mit feinen Salzpartikeln (natürlichen Aerosolen) an. Die wohltuende Wirkung von mit Salzpartikeln angereicherte Luft ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Im Gradierwerk herrscht somit ,,Meeresluft“, die sich auf den Gesamtorganismus sehr positiv auswirkt. Die Aerosole gelangen durch Einatmen bis in die Lungenbläschen und bewirken eine vermehrte Durchblutung der Oberfläche der Atemwege. Durch diese vermehrte Sauerstoffaufnahme, ist eine äußerst positive Wirkung im Organismus festzustellen.
Wirkung:
Die inhalierte Sohle wirkt schleimlösend, vitalisierend, reizlindernd und entzündungshemmend. Hilfreich und vorbeugend bei Bronchitis (Atemwegserkrankungen aller Art) und chronischen Nebenhöhlenentzündungen, Herz-/Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen, Allergien und Rekonvaleszenzzeiten (auf dem Wege der Besserung, noch nicht gesund).